Notarfachwirt/in

TÄTIGKEIT ALS NOTARFACHANGESTELLTE/R

Qualifizierte Mitarbeiter arbeiten mit der Notarin / dem Notar in einem Team – die Notarfachangestellten. Sie unterstützen die Notare bei vielfältigen Aufgaben in Immobilienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Familienrecht und Erbrecht. Die Notarkammer hat mit der Rechtsanwaltskammer Celle vereinbart, dass diese die einheitliche Ausbildung zum/zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten/in betreut. Weitere Informationen finden Sie unter www.rakcelle.de.

Im Mittelpunkt der Tätigkeit steht  immer der Mensch, denn die Notare und ihre Fachangestellten sind tagtäglich mit  Rechtsgeschäften befasst, die für viele Klienten einen entscheidenden Schritt in ihrem Leben bedeuten - wie der Kauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung, die Gründung eines Unternehmens, der Abschluss eines Ehevertrages oder die Errichtung eines Testamentes.

Das richtige Gespür für den Umgang mit Menschen, Verständnis für deren Anliegen und Sorgen und die Bereitschaft, rechtliche Vorgänge zu erläutern, sind tägliche Herausforderungen für die Fachangestellten. Gleichzeitig ist die Vertraulichkeit der Angelegenheiten zu beachten. Notarfachangestellte stehen in direktem Kontakt mit den Klienten. Sie führen Telefongespräche, entwerfen Briefe und bereiten – nach entsprechender Qualifikation – auch Verträge vor. Bei der Abwicklung der Verträge wenden sie sich an Behörden, Grundbuchämter, Handelsregister und Nachlassgerichte. Dabei bedienen sie sich moderner Technik; Computer und spezielle Software sowie das Internet erleichtern die Arbeit.

NOTARFACHWIRT/IN

Wer sich nach Abschluss der Ausbildung als Rechtsanwalts-/Notarfachangestellte/r oder langjähriger Tätigkeit in einem Notariat weiterqualifizieren will,  kann Notarfachwirt/in werden. Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung sind nach Abschluss der Ausbildung zum/r Rechtsanwalts- und Notarfachstellten eine mindestens zweijährige und ansonsten mindestens sechsjährige berufliche Tätigkeit in einem Notariat.   

Vorbereitungskurse für die Prüfung bieten z. B. die Hans Soldan GmbH oder die Beuth Hochschule für Technik Berlin an. Die Kurse dauern ca. 2 ½ Jahre. Notarfachwirte/innen sind sehr gesucht und werden in aller Regel mit der selbständigen Vorbereitung von Beurkundungen sowie Leitungsaufgaben in größeren Büros betraut.